Kurzflügler

Aus Vitipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unvollständig1.jpg Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig.
Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen.


Kurzflügler
Staphylinidae

Bild fehlt

Systematik
Klasse Insekten
Insecta
Unterklasse Fluginsekten
Pterygota
Überordnung Neuflügler
Neoptera
Ordnung Käfer
Coleoptera
Unterordnung Polyphaga
Überfamilie Staphylinoidea

Die Kurzflügler, auch als Kurzflügelkäfer oder Raubkäfer bekannt, gehören mit rund 1300 in Mitteleuropa vorkommenden Arten zu einer der artenreichsten Käferfamilien. Kennzeichnend sind der längliche, bis mehr als 40 Millimeter große Körper und die deutlich verkürzten, sklerotisierten Vorderflügel (Flügeldecken), unter denen das häutige, manchmal reduzierte zweite Flügelpaar zusammengefaltet liegt. Die meisten Arten - sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Larven - leben räuberisch. Im Weinberg treten sie vor allem am Boden und der Bodenvegetation in hohen Individuendichten auf, aufgrund welcher sie mit großer Wahrscheinlichkeit eine wichtige Funktion bei der Regulierung von potentiellen Weinbauschädlingen haben.

Einzelnachweise


Literaturverzeichnis

  • Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.