Marmorierung der Rebe

Aus Vitipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Erreger der Marmorierung der Rebe (engl. fleck, frz. marbrure, ital. maculatura infettiva) ist das Grapevine Fleck Virus (GFkV), ein isometrisches Virus mit 30 nm Durchmesser, das im Phloemgewebe der Rebe lokalisiert ist. Das Virus kommt weltweit latent in zahlreichen Ertrags- und Unterlagsreben vor [1]. Da Fleck oft in sehr leistungsfähigen Klonen gefunden wird, wird vermutet, dass es allein keine großen Auswirkungen auf die Rebe hat [2]. Die Bedeutung von Fleck wird in der Kombination mit anderen Viren gesehen, da sich dann deren Symptome verstärken können. Aus diesem Grund müssen Unterlagen, die als Pflanzgut verwendet werden sollen, nach geltendem deutschen Recht getestet werden und frei sein von GFkV.[3]

Schadbild

Aufhellung der Adern zweiter und dritter Ordnung bei Vitis rupestris im Gewächshaus
Fleckkrankheit: Aufgeklappte Blattspreiten bei Vitis rupestris im Freiland

Symptome werden nur bei wenigen Unterlagssorten, besonders stark bei Vitis rupestris ‚St. George‘ hervorgerufen [4]. Die Marmorierung äußert sich in Aufhellung der Adern dritter Ordnung mit gleichzeitigem Aufwärtsklappen der Blattspreite. Bisweilen kann es zu beachtlichen Blattdeformationen kommen.

Übertragung und Bekämpfung

Die Übertragung von GFkV erfolgt ausschließlich durch Pfropfung. Es sind keine tierischen Überträger bekannt, eine mechanische Übertragung oder Übertragung durch Samen ist ebenfalls nicht möglich. Die Bekämpfungsmöglichkeiten konzentrieren sich deshalb in erster Linie auf phytosanitäre Maßnahmen (Gesundheitsselektion im Weinbau).

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Bovey, R. et al. (1980): Virosen und virusähnliche Krankheiten der Rebe, Farbatlas der Symptome, Ulmer Verlag, Stuttgart
  2. Hochspringen Pearson, R.C.; Goheen, A.C. (1988): Compendium of Grape Diseases, APS Press
  3. Hochspringen Mohr, H. D. (2012): Farbatlas Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge an der Weinrebe. 2. Auflage, Eugen Ulmer KG Stuttgart-Hohenheim,ISBN 978-3-8001-7592-5 S 69.
  4. Hochspringen Walter, B. (Ed.) (1997): Sanitary selection of the grapevine - Protocols for detection of viruses and virus-like diseases INRA Editions, Colmar

Literatur

  • Mohr, H. D. (2012): Farbatlas Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge an der Weinrebe. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Eugen Ulmer KG Stuttgart-Hohenheim: 335 Seiten.