Echte Schlupfwespen
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Echte Schlupfwespen | |
---|---|
Ichneumonidae | |
Latreille | |
Synonyme | |
Schlupfwespen | |
Bild fehlt | |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Unterklasse | Fluginsekten Pterygota |
Überordnung | Neuflügler Neoptera |
Ordnung | Hautflügler Hymenoptera |
Unterordnung | Taillenwespen Apocrita |
Überfamilie | Schlupfwespenartige Ichneumonoidea |
Die Echten Schlupfwespen bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Hautflügler und sind mit mehreren Tausend Arten in Mitteleuropa vertreten. Sie sind nahe verwandt mit den Brackwespen.
Inhaltsverzeichnis
Biologie
Die Körpergröße der Echten Schlupfwespen liegt zwischen 3 und maximal 50 mm. Charakteristisch sind die meist langen, geraden Fühler und ein häufig auftretender dunkler Fleck am vorderen Rand der häutigen Vorderflügel. Viele Arten sind markant gefärbt. Die Weibchen besitzen einen auf der Unterseite des Hinterkörpers entspringenden, in der Regel gut sichtbaren Legebohrer. Zu dieser Familie gehören wichtige Parasitoide, unter anderem von Larven und Puppen der beiden Traubenwickler und des Springwurmwicklers.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
- Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.