Weinliteratur
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Im Folgenden ist Literatur gelistet, die Informationen rund um den Weinbau enthält.
Inhaltsverzeichnis
Weingeschichte
- Arntz, Helmut (1990): Kognakbrenner, der Geschichte vom Geist des Weines andrer Teil. K.G. Saur München. Paris. ISBN 3-598-10936-9
- Bassermann-Jordan, Friedrich (1991): Geschichte des Weinbaus. Nachdruck Pfälzische Verlagsanstalt Neustadt/Weinstraße. Neustadt an der Weinstraße. ISBN 3-87629-181-x
- Becker, Theo (1983): Weinbau anno dazumal. Meiniger. Neustadt an der Weinstraße. ISBN 3-87524-033-2
- Berzel und Kloss (1992): Die Weinbruderschaft der Pfalz in Vite Vita. Pfälzische Verlagsanstalt Landau. Landau. ISBN 3-87629-226-3
- Blinn, Hans (1988): Links und rechts der Deutschen Weinstraße. Photografierte Vergangenheit.. Pfälzer Kunst Landau. Landau.
- Bronner, Johann Philipp (1833): Der Weinbau am Haardtgebiet von Landau bis Worms. Schwäbische Verlagsgesellschaft. Heidelberg.
- Bronner, Johann Philipp (1834): Der Weinbau in der Provinz Rheinhessen, im Nahethal und Moselthal. Birghan. Heidelberg.
- Claus, Paul (1991): Persönlichkeiten der Weinkultur deutscher Sprache und Herkunft. Kurzbiographien aus 16 Jahrhunderten.. K. G. Saur. München. ISBN 3-598-11094-6
- Gall, Ludwig (1993): Der Nothstand der Winzer und seine Ursachen. Wissenschaftlicher Verlag Trier. Trier. ISBN 3-88476-068-8
- Halfer und Seebach (1991): Altes Handwerk und Gewerbe der Pfalz.. Bachstelz-Verlag. Annweiler-Queichhambach. ISBN 3-924115-11-7
- Johnson, Hugh (1990): Weingeschichte - von Dionysos bis Rothschild. Hallwag Verlag Bern. Stuttgart. ISBN 3-444-10370-0
- Kuntzel, Patrik und Eberhard (1991): Karl's Weingeschichte. ak-Verlag Walluf. Walluf. ISBN 3-925771-66-9
- Ladurner-Parthanes, Matthias (1972): Von Perglwerk zur Torggl. Verlagsanstalt Athesia Bozen.
- Schoene, Renate (1988): Bibliographie zur Geschichte des Weines. K. G. Saur. München. ISBN 3-598-10748-x
- Schreiber, Georg (1980): Deutsche Weingeschichte. Rheinland Verlag Köln. Köln. ISBN 3-7927-0331-9
- Weeber, Karl-Wilhelm (1993): Die Weinkultur der Römer. Artemis und Winkler München. München. ISBN 3-7608-1093-4
- Woschek, Heinz Gert (1971): Der Wein. Callwey Verlag. München. ISBN 3-7667-0207-6
Weinwissen
- Adams, Karl u. a. (1994): Zahlen und Fakten um den Weinbau. Forschung - Schule - Praxis 1.42. Neustadt/Weinstraße.
- Adams, K., Jakob, L. & F. Schumann (1997): Weinkompendium. 2. Auflage, Verein der Absolventen der Staatlichen Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau, Neustadt an der Weinstraße
- Adams, Jakob, Schumann (1993): Rheinpfalz - Weinprobenkompendium. Neustadt/Weinstraße.
- Adams, Schumann (1979): Rheinpfalz - Weinpfalz. Neustadt/Weinstraße.
- Ambrosi, Hans und Lech, Peter (1994): Wo große Weine wachsen. Winzergenossenschaften Busse und Seewald Herford. ISBN 3-512-03106-4
- Ambrosi, Dettweiler, Rühl, Schmid, Schumann (1994): Farbatlas Rebsorten. 300 Sorten und ihre Weine.. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001- 5718-7
- Ambrosi, Becker (1978): Der deutsche Wein. Gräfe und Unzer. München. ISBN 3-7742-1010-1
- (1992): Deutscher Weinatlas - Anbaugebiete, Lagen, Straßenkarten.. Deutsches Weininstitut. Mainz.
- (1989): Bauen im Weinbaubetrieb. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz.
- Back, Werner u. a. (1987): Weinwerbung. Forschung - Schule - Praxis 4.35. Neustadt/Weinstraße.
- Steidl Robert (2010): Kellerwirtschaft. Österreichischer Agrarverlag. Wien. ISBN 978-3-7040-1699-3
- Bauer Karl, [Regner], Barbara Schildberger (2013): Weinbau. 9. Auflage. avBuch im Cadmos Verlag, Wien. ISBN 978-3-7040-2284-4
- Becker, Theo (1987): In der Rebe das Leben. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-065-1
- Becker, Theo (1990): Rebenland-Ein Jahr im Weinberg. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-155-0
- Binder, Georg (1991): Rotweinbereitung in Erzeugerbetrieben. KTBL-Schrift 349. Darmstadt.
- Bourquin, H. D. (1986): Nützlinge im Weinbau. Dümmler Verlag. Bonn. ISBN 3-427- 33091-5
- Buchmüller, Eyerchet, Roth (1996): Viticulture - Önologie, Weinbau - Kellerwirtschaft.. Deutsch-französisches Jugendwerk. Bad Honnef.
- Clarke, Oz (1992): Weine aus aller Welt. Müller-Rüschlikon-Verlag. Stuttgart. ISBN 3-275-01040-9
- Currle, Bauer, Hofäcker, Schumann, Frisch (1983): Biologie der Rebe - Aufbau, Entwicklung, Wachstum. Verlag Meininger. Neustadt/Weinstraße. ISBN 3-87524-031-6
- Dippel, Horst (1989): Das Weinlexikon. Wolfgang Krüger Verlag. Frankfurt/M.. ISBN 3-8105-0425-4
- Dittrich, H. H. (1987): Mikrobiologie des Weines. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5812-4
- Fader, Werner (1997): Der Weinstock am Haus. BLV-Verlag. München. ISBN 3-405- 13303-3
- Gollmick, Bocker, Grünzel (1991): Das Weinbuch. Fachbuchverlag Leipzig. Leipzig. ISBN 3-343-00627-0
- Hillebrand, Lorenz, Louis (1995): Rebschutz- Taschenbuch. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz. ISBN 3-921156-22-x
- Hillebrand, Lott, Pfaff (1997): Taschenbuch der Rebsorten. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz. ISBN 3-921156-27-0
- Hillebrand, Lott, Pfaff (1989): Traube und Wein Deutschlands Rebsorten und Weine. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz. ISBN 3-921156-04-1
- Hillebrand, Schulze, Walg (1995): Weinbau Taschenbuch. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz. ISBN 3-9211156-30-0
- Hoffmann, Dieter (1989): Direktvermarktung vom Wein. Fachverlag Dr. Fraund. Wiesbaden.
- Hofmann, Köpfer, Werner (1995): Ökologischer Weinbau. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5712-8
- Jakob, Ludwig (1995): Lexikon der Önologie. Verlag Meininger. Neustadt/Weinstraße. ISBN 3-87524-109-6
- Jakob, Ludwig (1996): Kellerwirtschaft. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz. ISBN 3-921156-25-4
- Jakob, Scholten, Hamatschek (1996): Der Wein. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5719-9
- Johnson, Hugh (1987): Der große Weinatlas. Hallwag. Bern. ISBN 3-444-10089-2
- Johnson, Hugh (1995): Atlas der deutschen Weine. Hallwag. Stuttgart. ISBN 3-444-10445-6
- Mathäss, Hornickel u. a. (1993): Marketing Jahrbuch Wein. Meininger Verlag. Neustadt/ Weinstraße. ISBN 3-875-24-097-9
- Maurer, Zvorschi (1990): Kellertechnische Grundlagen des Barriqueausbaus. Verlag Meininger. Neustadt.
- Nickening, Kern (1992): Zahlen und Fakten. Die deutsche Weinwirtschaft im internationalen Vergleich.. Schriftenreihe des Weinbauverbandes. Bonn.
- Pillmayer, G. Weinrecht der EWG, der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer. Loseblattsammlung.
- Hubert, Wolfgang und Reith, Heike (1993): Wein und Kunst. Das Etikett - was Künstler und Winzer verbindet.. Busse und Seewald Herford. ISBN 3-512-03105-6
- Robinson, Jancis (1987): Reben - Trauben - Weine. Ein Führer durch die Rebsorten der Welt.. Hallwag. Stuttgart. ISBN 3-444-10333-6
- Ruckenbauer, Traxler (1992): Weinbau aktuell. Daten - Fakten - Trends.. Österreichischer Agrarverlag. Wien. ISBN 3-7040-1067-7
- Schöffling, Harald und Stellmach, Günther (1993): Klon-Züchtung bei Weinreben in Deutschland. Waldkircher Verlag. Waldkirch. ISBN 87885-2773-8
- Steinmetz, H. (1981): Weinbautechnik. Mehrsprachen-Bildwörterbuch.. Steinmetz. Betzdorf. ISBN 3-9800-370-3-7
- Steuerischuller (1992): Weltweinalmanach. Orac Verlag. Wien. ISBN 3-7015-0282-x
- Ulrich, Gerd (1995): Hobby-Winzer. Neumann-Verlag. Radebeul. ISBN 3-7402-0153-3
- Ulrich, Gerd (1994): Tafeltrauben für den Hausgarten. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-6837-5
- Uhr, Dieter (1980): Alles über den Durst. Zur Psychologie des Trinkens und der Getränke.. Meininger. Neustadt/Weinstraße. ISBN 3-87524-019-7
- Vogt, Götz (1987): Weinbau. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5716-0
- Würdig, Woller (1989): Chemie des Weines. Handbuch der Lebensmitteltechnologie.. Eugen Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5815-9
Sekt und Weinbrand etc.
- (1987): Weinbrand Wörterbuch. Verband Deutscher Weinbrennereien. Wiesbaden.
- Arntz, Helmut (1997): Das kleine Sektlexikon. Wiesbadener Graphische Betriebe. Wiesbaden.
- Arntz, Heinen (1982): Sekt, ein Marktführer. Gesamtwerk Deutscher Wein.. Verlag Reinen. Trittenheim. ISBN 3-922369-05-7
- Dohm, Horst (1981): Sekt zwischen Kult und Konsum. Meininger. Neustadt/Weinstraße. ISBN 3-87524-013-8
- Gartner, Herbert (1996): Destillata Handbuch 1. So produziere ich die besten Destillate.. Österreichischer Agrarverlag. Wien. ISBN 3-7040-1257-2
- Troost, Bach, Rhein (1995): Sekt, Schaum- und Perlwein. Handbuch der Getränketechnologie.. Eugen Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001- 5818-3
Wein und Gesundheit
- Becker, Norbert und Süss, Herbert (1985): Der Wein. Lebensfreude und Gesundheit.. Kehrer Verlag. Freiburg.
- Held, Siegfried Wein als Gesundbrunnen. Ein Kompendium über die Naturheilkräfte des Weins.. Epikur und Held Ronsberg. Ronsberg. ISBN 3-980-1013-0-4
- Hoffmann, Arzet, Wohlfarth u. a. (1983): Reben. Wein. Gesundheit.. Rombach. Freiburg. ISBN 3-7930-0477-5
- Jung, Klaus (1994): Wein - Genuß und Gesundheit.. Woscheck. Mainz. ISBN 3-924-744-17-3
- Kliewe, H. (1981): Wein und Gesundheit. Meininger. Neustadt/Weinstraße.
- Köhnlechner, Manfred (1978): Heilkräfte des Weines. Knaur München. Zürich. ISBN 3-426-03670-3
- Kreiskott, Horst (1982): Der Wein und die menschliche Gesundheit. Forschung - Schule - Praxis 30. Neustadt/Weinstraße.
- Kreiskott, Horst (1983): Der Wein - Eine Arznei von der Antike bis zur Gegenwart. Schriften zur Weingeschichte 66. Gesellschaft für Geschichte des Weines. Wiesbaden.
- Kreiskott, Horst (1991): Gesundheit und Wein. Emil Sommer Verlag. Grünstadt. ISBN 3-921-395-291
- Maury, E. A. (1977): Gesund mit Wein. Benteli Verlag. Bern. ISBN 3-7165-0149-2
- Nickenig, Rudolf und Heine, Norbert (1994): Wein und Gesundheit. Deutsche Weinakademie. Mainz.
- Opel, Heinz (1987): Gesund mit Wein. Woschek. Mainz.
- Weiss, Siegfried (1987): Doktor - Wein. Rosary Verlag. Rastatt.
Wein und Essen
- Belloc, Hilaire (1969): Ratschläge für Weine, Speisen und anderes. Kupferberg. Mainz.
- Bergner, Anna (1989): Pfälzer Kochbuch. Verlag Birghan Neustadt/Weinstraße. Mannheim.
- Bonnefoit, Guy (1989): Kochen und Genießen für Weinfreunde. Ehrenwirt Verlag. München. ISBN 3-341-03081-5
- Dengler, Ilse (1990): Spargel-Gerichte. I. D. Verlag. Griesheim. ISBN 3-9802502-0-2
- Dengler, Ilse (1991): Pfälzer Gerichte. I. D. Verlag. Griesheim. ISBN 3-9802502-1-0
- Dengler, Ilse (1994): Gerichte aus Esskastanien. I. D. Verlag. Griesheim. ISBN 3-9802502-2-9
- Gööck, Roland (1983): Wein. Mit 75 pikanten Rezepten aus aller Welt.. Sigloch Edition. Künzelsau. ISBN 3-8003-0194-6
- Gropper, W. (1983): Kulinarische Streifzüge durch die Pfalz. Sigloch-Edition. Künzelsau. ISBN 3-8003-0201-2
- Hartenfels, Hjalmar (1983): Pfälzer Schlemmerbrevier. Meininger. Neustadt. ISBN 3-87524-030-8
- Heinen, Wilfried und Knoop, H. (1986): Essen und Wein, was schmeckt ideal. Verlag Heinen. Trittenheim. ISBN 3-922369-26-x
- Kriesi, Rolf und Oswald, Peter (1994): Wein Erleben und Genießen. Siegloch Edition. Künzelsau. ISBN 3-89393-106-6
- Olney, Richard (1982): Wein. Die Kunst des Kochens, Methoden und Rezepte.. Time-Life Bücher. ISBN 9-06-182-647-0
- Schmitt, Ursula u. a. (1991): Backen mit und zum Wein. Landfrauen Lachen-Speyerdorf. Lachen-Speyerdorf.
- Schreiner, Claus (1990): Neue Pfälzer Küche. Verlag Meininger. Neustadt/Weinstr.. ISBN 3-87524-084-7
- Seebach, Helmut (1991): Was der Pfälzer Bauer nicht kennt. Bachstelz- Verlag. Annweiler-Queichhambach. ISBN 3-924115-08-7
- Steurer, R. (1984): Welcher Wein zu welchem Essen. Albert Müller Verlag. Rüschlikon-Zürich. ISBN 3-275-00830-7
Weinansprache und Weinprobe
- Broadbent, J. Michael (1979): Weine - prüfen - kennen - genießen. Verlag Raeber. Stuttgart. ISBN 3-7239-0040-2
- Jakob, Ludwig (1973): Weinbewertung und Weinansprache. Meininger. Neustadt/Weinstraße.
- Koch, Julius (1986): Getränkebeurteilung. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5811-6
- Kurz, Friedrich (1988): Ratgeber für die Weinbeschreibung. GEWA-Druck. Bingen.
- Peynaud, Emile (1984): Die Hohe Schule für Weinkenner. Albert Müller Verlag. Wien. ISBN 3-275-00852-8
- Schumann u. a. (1977): Wein - Erzeugung - Vermarktung - Probe. Forschung - Schule - Praxis. Neustadt/Weinstraße.
- Schuster, Michael (1990): Der Weinkenner. Eine praktische Wein- und Degustationskunde.. Hallwag Verlag. Stuttgart. ISBN 3-444-10371-9
- Spurrier, Dovaz (1990): Große Weinkunde. Albert Müller Verlag. Stuttgart. ISBN 3-275-00994-x
- Torres, Pierre (1992): Wein-Degustation. Cham. ISBN 3-275-01027-1
- Walter, Heinz und Kurt (1989): Leitfaden für eine erfolgreiche Weinprobe. GEWA-Druck. Bingen.
- Walter, Wengenmayr, Giesswinkel, Röder (1989): Ratgeber für die Weinbeschreibung. GEWA-Druck. Bingen.
- Weisensee, Bernhard (1984): Mit dem Wein auf Du und Du. Weinbeurteilung, Weinansprache, Weinsprache, Fachausdrücke. Echter Verlag. Würzburg. ISBN 3-429-00914-6
Weinsprüche und Geschichte
- Christoffel, Karl (1978): Weisheit im Wein. Herder. Freiburg. ISBN 3-451-18270-x
- Grebe, Hans (1992): Lachen mit Weinen. Verlag Kamm. Frankenberg/Eder. ISBN 3-92225-14-4
- Heckmann, Herbert (1987): Wenn der Wein niedersitzt, schwimmen die Worte empor, sieben Weinpredigten. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-114-3
- Heckmann, Herbert (1992): Der beredte Bacchus. Weinliteratur aus allen Jahrhunderten.. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-178-x
- Heim, Erwin (1980): Worte und Sprüche um den Wein. Weinsberg.
- Knoll, Rudolf Das Weinbuch der Rekorde. Fraund. Mainz. ISBN 9-921156-15-7
- Knoll, Rudolf (1995): Das Schmunzelbuch vom Wein. Fraund. Mainz. ISBN 3-921156-13-0
- Lorey, Elmar M. (1997): Die Weinapotheke. Hallwag. Stuttgart.
- Matzek, Robert (1983): Goldene Worte über Wein. Idee Verlag. Stuttgart. ISBN 3-922411-09-6
- Steurer, Rudolf (1993): Heiteres Weinverkosten. Niederösterreichisches Pressehaus St. Pölten. Wien. ISBN 3-83326-987-7
- Thiele, Herbert Das Büchlein vom Wein. Hyperion. Freiburg.
- Walter, H. und K. H. Gieswinkel (1988): Launiges Wein-Brevier - Verse, Weisheiten, Wahrheiten.. GEWA-Druck. Bingen.
- Woschek, Heinz-Gerd (1989): Wein, Genuss und Kultur. Woschek. Mainz. ISBN 3-924744-07-6
Pfalzliteratur
- Attelen, Gisela (1997): Deutsche Weinstraße. Dumont Reise-Taschenbücher. Köln.
- Baedecker, Karl (1993): Baedeckers Deutsche Weinstraße. Verlag Karl Baedecker. Ostfildern. ISBN 3-87504-551-3
- Bender, Rainer Joha (1990): Landeskundlicher Exkursionsführer Pfalz. Mannheimer Geographische Arbeiten. Mannheim.
- Bold, Willi (1982): Wandern im Pfälzerwald. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-011-2
- Carl, Viktor (1995): Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten. Edenkoben. ISBN 3-9804668-0-9
- Diehl, Wolfgang (1992): Schlachtfest und Metzelsupp'. Von Tradition und Kultur des bäuerlichen Schlachtens. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-233-6
- Gassen, Richard (1991): Romanik in der Pfalz. Das Zeitalter der Salier und Staufer.. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-165-8
- Geiger, Preuss, Rothenberger (1987): Die Weinstraße. Porträt einer Landschaft.. Verlag Pfälzische Landeskunde. Landau. ISBN 3-9801147-0-8
- Geiger, Preuss, Rothenberger (1987): Der Pfälzer Wald - Porträt einer Landschaft.. Verlag Pfälzische Landeskunde. Landau. ISBN 3-9801147-1-6
- Geiger, Preuss, Rothenberger (1991): Der Rhein und die Pfälzische Rheinebene. Verlag Pfälzische Landeskunde. Landau. ISBN 3-9801147-3-2
- Geissler, Müller, Paul (1995): Das Große Pfalzbuch. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-299-9
- Heinen, Winfried (1980): Rheinpfalz - Gesamtwerk Deutscher Wein. Verlag Reinen. Essen. ISBN 3-922369-02-2
- Heinz, Karl (1976): Pfalz mit Weinstraße. Glück und Lutz. Heroldsberg. ISBN 3-7738-2014-5
- Himmelspach, Rainer und Becker, Theo (1995): Die Deutsche Weinstraße - Kleinod der Pfalz. W. Gräber. Neustadt. ISBN 3-9801574-7-4
- Mathäss, Jürgen u. a. (1992): Pfälzer Lokale 93/94. Meininger. Neustadt/Weinstraße. ISBN 3-87524-100-2
- Mühlberger, Säftel (1991): Pfalz - Die Deutsche Weinstraße. Woscheck Verlag. Mainz. ISBN 3-924744-12-2
- Moersch, Karl (1987): Geschichte der Pfalz. Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert.. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-121-6
- Renner, Erich (1994): "Die Pfalz ist ein gelobt Land" - Geschichten und Gedichte, Lieder, Briefe und Erinnerungen.. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau.
- Säftel, Inga Maria u. a. (1988): Der Pfalzführer. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-125-9
- Schneider, Erich (1992): Die Entdeckung der Pfalz. Reisebilder zwischen 1789 und der Mitte des 19. Jahrhunderts.. Pfälzische Verlagsanstalt. Landau. ISBN 3-87629-232-8
- Schröder, Michael (1992): Wege zum Winzer. Südwestdeutsche Verlagsanstalt. Mannheim. ISBN 3-87804-216-7
- Schumann, Becker, Blinn, Adams, Fader, Jakob (1985): 50 Jahre Deutsche Weinstraße. Forschung - Schule - Praxis. Neustadt.
- Schumann u. a. (1980): Deutsche Weinstraße. Forschung - Schule - Praxis. Neustadt.
- Seebach, Helmut (1993): Pfälzer Volkshumor. Backstelz Verlag. Annweiler. ISBN 3-924115-12-5
- Stein, Günter Burgen und Schlösser in der Pfalz. Weidlich. Frankfurt/Main.