Weichkäfer
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Weichkäfer | |
---|---|
Cantharidae | |
Bild fehlt | |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Unterklasse | Fluginsekten Pterygota |
Überordnung | Neuflügler Neoptera |
Ordnung | Käfer Coleoptera |
Unterordnung | Polyphaga |
Überfamilie | Elateroidea |
Familie | Weichkäfer Cantharidae |
Die Weichkäfer sind mit etwa 100 Arten in Deutschland vertreten. Die länglich geformten Käfer haben eine weiche, schwach sklerotisierte Außenhaut und werden zwischen 4 und 15 mm groß. Häufig sind sie bunt gefärbt. Auf Weinbergsgelände findet man sie ab Mai/Juni in großer Zahl und Artenvielfalt auf Blüten und Büschen von Gehölz- und Heckenzonen. Von hier aus fliegen sie auch in die Rebflächen ein. Die Käfer und Larven leben überwiegend räuberisch von kleinen Gliederfüßern.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
- Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.