Springspinnen
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Springspinnen | |
---|---|
Salticidae | |
![]() Zebraspringspinne (Salticus scenicus)
| |
Systematik | |
Klasse | Spinnentier Arachnida |
Ordnung | Webspinnen Araneae |
Überfamilie | Salticoidea |
Familie | Springspinnen Salticidae |
Bei den Springspinnen handelt es sich um eine Familie der Spinnen. Springspinnen kommen regelmäßig in Rebflächen vor und sind häufig im Bereich des Rebstammes anzutreffen. Es handelt sich um optisch jagende, bis zu etwa 10 mm große Spinnen, die ihre Beute aktiv suchen und durch Anschleichen und Springen greifen. Wie bei den meisten Spinnen handelt es sich um unspezialisierte Räuber, die alles erbeuten, was sie bewältigen können. Die im Spätsommer/Herbst zur Verpuppung an den Rebstamm abwandernden Larven der beiden Traubenwickler gehören unter anderem zu ihrem Beutespektrum.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
- Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.