Kriechende Erziehung
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Die kriechende Erziehung ist eine Form der Unterlagenproduktion, bei der es keine aufwendige Unterstützung gibt. Die Triebe wachsen in einer Richtung auf dem Boden entlang, der Stockabstand beträgt 2 m, der Reihenabstand 2 - 3 m. Diese Anlageform ist nur in trockenen, heißen Gebieten möglich, wie z.B. im Süden Frankreichs oder Italien, da sonst durch Botrytisbefall und einen starken Unkrautwuchs die Qualität des Rebholzes stark vermindert würde. Der Arbeitsaufwand ist sehr gering und fällt in erster Linie zur Erntezeit (Dezember - Februar) an.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
- Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.