Kreuzblütler
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Die Kreuzblütler (Cruciferen) sind zweikeimblättrige Pflanzen, die als eingesäte Begrünungspflanzen oder als Wildarten der Weinbergsflora in Weinbergen vorkommen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
- rasche Entwicklung
- hoher Nährstoff- und Wasserbedarf
- als Pfahlwurzler teilweise beachtlicher Wurzeltiefgang
- stören die Bildung von Mykorrhiza
- von Bienen besuchte Blüten
- verträgt nur bedingt einen Schnitt
- sehr geringe Fahrfestigkeit
- preiswertes Saatgut.
Wichtige Arten
Für kurzlebige Begrünungen (Gründüngung) werden häufig winterfeste Arten wie Winterraps (Brassica napus) und Winterrübsen (Brassica rapa) oder nicht frostfeste Formen wie Ölrettich (Raphanus sativus), Senf (Sinapis alba) und Sommerraps (Brassica napus) verwendet.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
- Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.