Beseitigung der Nebenerzeugnisse
Die verarbeitenden Betriebe sind verpflichtet, die bei der Verarbeitung anfallenden Nebenerzeugnisse - Trester, Hefe, Trub - unter Kontrolle zu beseitigen. Die Abgabe dieser Erzeugnisse muss daher in der Kellerbuchführung, mit Angabe der geschätzten Mengen, eingetragen werden. Zur Errechnung der anfallenden Trestermengen kann man folgendermaßen vorgehen:
- kg Trauben - (Liter Most x spez. Gew.) = kg Trester
Beispiel: (Trauben mit 80° Oechsle)
1000 kg Trauben - (750 L x 1,080) = 190 kg Trester.
In Weinbaubetrieben können die geschätzten Trestermengen in die Rubrik Bemerkungen des Herbstbuches eingetragen werden. Der Gesetzgeber verlangt außerdem die Angabe der Lagenbezeichnung, wo der entstandene Trester ausgetragen wurde. Die Schätzung kann man sich erleichtern, indem einmal ein mit Trester beladenes Fahrzeug gewogen wird und aufgrund dieser Gewichtangabe, die jeweilige geladene Trestermenge geschätzt wird.
Am Ende der Weinlese wird die Trestermenge von den einzelnen Zeilen im Herbstbuch addiert oder in der Weinbuchführung ein Tresterkonto mit Ein- und Ausgang angelegt.
Zulässig ist auch die Zugabe von Kalk und Kompostierung der Trester. Danach ist eine Verbuchung des Ausgangs nur insofern erforderlich, dass die entstandenen Mengen Trester anzugeben sind und der Vermerk „mit Kalk versetzt“. Für den Bezug von Kalk sind entsprechende Rechnungen vorzulegen.
Die Beachtung dieser Vorschrift ist auch eine der Voraussetzungen bei der Teilnahme an Marktordnungsmaßnahmen der Europäischen Gemeinschaft, z.B. bei einer Beantragung von Lager- oder Destillationsbeihilfen, Beihilfen bei der RTK - Verwendung, etc.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
Binder Georg, Stefan Scherrer (2014): Weinrecht für Praktiker in Rheinland-Pfalz. Neustadt an der Weinstraße.
Dieser Artikel befasst sich mit den Themen des Weinrechtes und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit (Stand Dezember 2010). Alle Angaben sind ohne Gewähr. Umfassende Informationen finden Sie auf der Juris Datenbank "Weingesetz" (www.gesetze-im-internet.de) |