Auspressen
Weintrauben, ob eingemaischt oder nicht, dürfen nicht vollständig ausgepresst werden. Als Merkmal für das nicht vollständige Auspressen dient ein bestimmter Mindestalkoholgehalt in den Trestern. Dieser beträgt in der Weinbauzone A und dem deutschen Teil der Weinbauzone B:
- für weißen Qualitätswein: 2,1 l Alkohol pro 100 kg Trester,
- für andere: 3,0 l Alkohol pro 100 kg Trester.
Das bedeutet, dass in 100 Kilogramm Trester mindestens 2,1 bzw. 3,0 Liter Gesamtalkohol enthalten sein müssen. Bei den derzeit üblichen Presstechniken (Saftausbeute zwischen 70 und 80 %) kann nicht immer ausgeschlossen werden, dass diese Werte gelegentlich unterschritten werden könnten. Daher sollte insbesondere bei Inanspruchnahme von Fördermitteln sichergestellt werden, dass diese Mindestgehalte nicht unterschritten werden.
Inhaltsverzeichnis
Weintrub
Das Auspressen von Weintrub ist grundsätzlich untersagt. Untersagt ist jedoch nicht das Filtrieren und das Zentrifugieren, sofern die gewonnenen Erzeugnisse handelsüblich sind und der entsprechend behandelte Weintrub nicht in den Trockenzustand übergeführt wird. Als Merkmal für das Erreichen des Trockenzustandes dient der Gehalt an Restfeuchte. Solange diese 20 % nicht unterschreitet, was bei den zurzeit angewandten Techniken (Hefefilter, Vakuumdrehfilter) nicht zu erwarten ist, kann man davon ausgehen, dass der Vorschrift Genüge getan ist. Im Weintrub muss ein bestimmter Mindestalkoholgehalt enthalten sein. Dieser beträgt in der Weinbauzone A und dem deutschen Teil der Weinbauzone B:
- für weißen Qualitätswein: 3,5 L Alkohol pro 100 kg Trub
- für andere Weine: 5,0 L Alkohol pro 100 kg Trub.
Weblinks
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
Binder Georg, Stefan Scherrer (2014): Weinrecht für Praktiker in Rheinland-Pfalz. Neustadt an der Weinstraße.
Dieser Artikel befasst sich mit den Themen des Weinrechtes und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit (Stand Dezember 2010). Alle Angaben sind ohne Gewähr. Umfassende Informationen finden Sie auf der Juris Datenbank "Weingesetz" (www.gesetze-im-internet.de) |